Einzäunung O. Abd. Nah Img 0704

Tödlicher Unfall im Paddock

In vorliegendem Fall ging es um einen tödlichen Unfall im Winterauslauf eines Pensionsstalls. Es handelte sich um einen massiv eingezäunten großen Auslauf, der durch einen Elektrozaun in zwei Paddocks geteilt worden war. Dazu waren T-Pfosten verwendet worden. Der streitgegenständliche Wallach war auf einen dieser, ca. 140 cm aus dem Boden Weiterlesen…

Img 0940

Osteopathie, Longieren und Tierschutz

Um Missverständnissen vorzubeugen – es geht nachfolgend nicht um die Diskreditierung von Osteopathen. Osteopathie ist bei Pferden ein, durch mehr oder weniger qualifizierte Anwender oft verwendeter Begriff.  Durch Osteopathie kann aus verschiedenen Gründen grundsätzlich kein Schaden beim Pferd entstehen. Der Nutzen der Anwendung osteopathischer Techniken beim Pferd soll hier dahinstehen. Weiterlesen…

Img 0040

Pferdekauf und Sachmangel – Pony lahm und unreitbar ?

Der Rechtsstreit ging um ein angeblich chronisch lahmes und unreitbares Kleinpferd. Der Wallach sollte der Klägerin zufolge an Rückenschmerzen und an Podotrochlose (chronisch degenerative Hufrollenerkrankung) leiden. Das Pferd sei daher nicht zu reiten und unbrauchbar. Die Klägerin hatte als Beweis für ihre Behauptungen Sachverständigengutachten angeboten. Was zunächst nach einem klassischen Weiterlesen…

führanlage Img 1031

Sicherheitsmängel in Führanlagen – ein aktueller Fall zeigt die Risiken auf

Im Rahmen eines Gerichtsverfahrens wurde die Sicherheit einer Führanlage auf einem Reiterhof überprüft. Das Gutachten, das im Auftrag eines Landgerichts erstellt wurde, wirft ein Schlaglicht auf Probleme der Verkehrssicherheit von Führanlagen und die damit verbundenen Unfall- und Verletzungsrisiken für eingestellte Pferde auf der einen, sowie die Haftungsrisiken der Betreiber auf Weiterlesen…

Galopp Unter Reiter

Geländeritt mit tragischem Ausgang

In vorliegendem Fall ging es um einen Ausritt im Gelände, bei dem drei Reiterinnen mit ihren Pferden im Gelände unterwegs waren. Sie waren auf einem Waldweg hintereinander galoppiert. Am Ende war bei dem in der Mitte galoppierenden Pferd die oberflächliche Beugesehne des rechten Hinterbeines vollständig durchtrennt. Die Reiterin des verletzten Weiterlesen…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner